carte-bleue Hardware Software Agrar Bau und Handwerk dhl dpd Elektronik und Elektrotechnik fax Hotel Gastronomie Betriebs und Lagerausstattung Arbeitsschutz gls hermes Haus und Gebaeudetechnik hook storno cog Industriebedarf info mail mastercard notepad Buerobedarf ok paiement_d_avance_icon paypal phone rechnung sale search sofortueberweisung tnt ups visa Vorkasse Pagamento anticipato Vooruitbetaling iDeal voucher Warenkorb
Checkout
gespart
Free
Shipping
gespart

Staudte Hirsch Batterie Ladegerät SH-3.120, 6 V/12 V, 1 A, 331200

Direkter Versand vom Hersteller
Direkter Versand vom Hersteller
Staudte Hirsch Batterie Ladegerät SH-3.120, 6 V/12 V, 1 A, 331200
Staudte Hirsch Batterie Ladegerät SH-3.120, 6 V/12 V, 1 A, 331200
Staudte Hirsch Batterie Ladegerät SH-3.120, 6 V/12 V, 1 A, 331200
Staudte Hirsch Batterie Ladegerät SH-3.120, 6 V/12 V, 1 A, 331200
Staudte Hirsch
Direkte Zusammenarbeit mit Hersteller
331200
4030072331203

    Eingang
  • Betriebsspannung: 100 – 240 V AC, 50/60 Hz
  • Eingangsstrom: max. 0,24 A
  • Leistungsaufnahme: max. 24 VA

  • Ausgang
  • Geeignete Akkuspannung: 6 V, 12 V
  • Ladestrom: max. 1,0 A ± 10 %
  • Aufladbarer Akkutyp: 6 V und 12 V Blei-Akkus (Säure, Gel, AGM), 12 V LiFePO4-Akkus
  • Akku-Kapazität: ab 1,2 Ah
  • Ladeschlussspannung: 7,2 V ± 0,25 V 6 V Blei-Modus, 14,4 V ± 0,25 V 12 V Blei-Modus, 14,4 V ± 0,25 V 12 V Lithium-Modus

  • Allgemein
  • Rückstrom: < 0,5 mA
  • Schutzart: IP 20 (Ladegerät), IP 44 (Adapterkabel-Set)
  • Kabellänge: 1,70 m (Netzkabel), 1,60 m (Anschlusskabel inkl. Adapter)
  • Abmessungen (L x B x H): 110 x 70 x 40 mm
  • Gewicht: 250 g (ohne Zubehör), 350 g (mit Zubehör)
Staudte Hirsch Batterie Ladegerät SH-3.120, 6 V/12 V, 1 A, 331200, 4030072331203 Pflegen,... mehr
Staudte Hirsch Batterie Ladegerät SH-3.120, 6 V/12 V, 1 A, 331200, 4030072331203

Pflegen, Überwintern, Ladeerhaltung – Kompakte Ladegeräte für Blei- und LiFePO4-Akkus
Mit dem handlichen Batterie Ladegerät SH-3.120, 1 A laden Sie zuverlässig und schonend Ihre 6 V und 12 V Blei-Akkus sowie 12 V Lithium-Akkus (LiFePO4) mit Batteriemanagementsystem. Es wurde zudem für die Pflege von Auto- und Motorradbatterien optimiert.

Durch das vollautomatische, mehrstufige Ladeverfahren und die integrierte Erhaltungslade-Funktion wird die Akkuspannung ständig überwacht und der Akku bei Bedarf optimal nachgeladen. Dadurch wird gewährleistet, dass der Akku stets bestens gepflegt und jederzeit einsatzbereit ist. Akkus in Saisonfahrzeugen, die nur sporadisch benutzt werden, sollten daher generell am Ladegerät angeschlossen bleiben.

Einsatzempfehlung:
PKW, Aufsitzmäher, Quad, Motorrad, Motorroller, Mofa, Golf Trolley, Motorschlitten, 12 V Solaranlage u.v.m.

Die wichtigsten Merkmale und Features:
Vorteile des intelligenten, mehrstufigen Ladens
Das mehrstufige, vollautomatische Ladeverfahren und die verschiedenen Lademodi garantieren, dass Ihr Akku typengerecht in möglichst kurzer Zeit vollständig und schonend geladen wird.
  • Modus: 6 V Blei-Modus
  • Akkutyp: Blei-Säure, Blei-Gel, AGM
  • Ladestrom: 1 A
  • Ladeschlussspannung: 7,2 V
  • Modus: 12 V Motorrad
  • Akkutyp: Blei-Säure, Blei-Gel, AGM
  • Ladestrom: 1 A
  • Ladeschlussspannung: 14,4 V
  • Modus: 12 V Lithium-Modus
  • Akkutyp: 12 V LiFePO4-Akkus mit BMS
  • Ladestrom: 1 A
  • Ladeschlussspannung: 14,4 V
Regenerationsmodus zur Reaktivierung tiefentladener Akkus
Wird ein Akku an das Ladegerät angeschlossen, ermittelt es zunächst selbstständig dessen Ladezustand (tiefentladen, teilentladen). Wird der Akku als tiefentladen erkannt, startet der Ladevorgang automatisch im Regenerationsmodus. Dabei wird über einen geringeren Ladestrom versucht, den tiefentladenen Akku wieder auf eine Akkuspannung zu bringen, bei der die normale Ladefunktion gestartet werden kann.

Ist dies nicht mehr möglich, wird der Akku als defekt erkannt und durch eine optische Fehlermeldung angezeigt.

Erhaltungsladefunktion – Ideal bei langen Standzeiten
Durch die im mehrstufigen Ladeverfahren enthaltene Erhaltungsladefunktion wird die Akkukapazität ständig überwacht, bei Bedarf optimal nachgeladen und Kapazitätsverluste durch Selbstentladung umgehend wieder ausgeglichen.

Dieses vollautomatische Feature garantiert Ihnen stets sofortige Einsatzbereitschaft für Ihr Fahrzeug und gewährleistet, dass Ihr Akku selbst nach längeren Phasen der Inaktivität voll leistungsfähig ist.

Integriert: Auto-Memory-Funktion
Die Auto-Memory-Funktion sorgt dafür, dass das Batterie Ladegerät nach Ausfall der Versorgungsspannung wieder in den zuvor gewählten Lademodus zurückkehrt.

Sicherer Einsatz – Schutz vor Kurzschluss, Verpolung und Überladung
Defekte, kurzgeschlossene oder verpolt angeschlossene Akkus werden vom Ladegerät automatisch erkannt und durch optische Warnsignale angezeigt.

Übersichtliche Anzeige – Einfache Bedienung
  • Fehleranzeige (Akku defekt, Kurzschluss, Verpolung)
  • 6 V Blei-Modus
  • Modus-Auswahl
  • 12 V Blei-Modus
  • 12 V Lithium-Modus
  • Ladezustandsanzeige
Das übersichtliche Bedien- und Anzeigepanel verfügt über eine Lademodus-, Ladezustands- und Fehleranzeige. Damit sind Sie jederzeit über den gewählten Betriebsmodus, den gewählten Akkutyp sowie dessen Ladezustand informiert. Mögliche Fehler werden Ihnen optisch angezeigt.

Mit der MODE-Taste können Sie einfach und bequem die gewünschten Einstellungen vornehmen bzw. Ladeverfahren auswählen.

Robustes Gehäuse (IP 20)
Durch sein robustes Gehäuse (IP 20) kann das Ladegerät sicher und zuverlässig eingesetzt werden. Dank praktischer Befestigungsvorrichtung kann es beispielsweise an der Garagenwand fest montiert werden.

Enthaltene Ladeadapter – Bequem verbinden und tauschen
Einfach verbinden und tauschen
Dank Schnellkontakt-Stecker kann das benötigte Adapterkabel einfach mit dem Ladegerät verbunden und bei Bedarf durch ein anderes ausgetauscht werden.

Adapterkabel mit Batterieklemmen
Mittels der vollständig isolierten Batterieklemmen kann das Ladegerät schnell und sicher mit dem Akku verbunden und wieder getrennt werden.

Adapterkabel mit Ringösen
Es kann dauerhaft an schwer zugänglichen Akkus angeschlossen werden. Vorteil: Die Ringösen müssen nur einmal fest am Akku montiert werden. Danach kann ohne größeren Aufwand mithilfe des Schnellverbinders das Ladegerät, z.B. an das Motorrad angeschlossen werden. (Durchmesser Ring­ösen außen 12 mm, innen 6,5 mm).

6 V Blei-Modus
Stufe 1: Softstartphase
Die erste Ladestufe dient dazu, einen tiefentladenen Akku wieder in einen ladefähigen Zustand zu versetzen. Die Softstartphase entfällt, wenn die Akkuspannung mindestens 5,0 V beträgt.

Stufe 2: Konstantstromphase
Der Akku wird in dieser Phase konstant mit max. 1,0 A Ladestrom geladen.

Stufe 3: Konstantspannungsphase
In Stufe 3 erfolgt eine Ladung mit konstanter Spannung.

Stufe 4: Erhaltungsladung
Nach Erreichen der Ladeschlussspannung (7,2 V) wird der Akku konstant mit Strom versorgt.
Kapazitätsverluste durch Selbstentladung werden umgehend wieder ausgeglichen.

12 V Blei-Modus
Stufe 1: Softstartphase
Die erste Ladestufe dient dazu, einen tiefentladenen Akku wieder in einen ladefähigen Zustand zu versetzen. Die Softstartphase entfällt, wenn die Akkuspannung mindestens 10,0 V beträgt.

Stufe 2: Konstantstromphase
Der Akku wird in dieser Phase konstant mit max. 1,0 A Ladestrom geladen.

Stufe 3: Konstantspannungsphase
In Stufe 3 erfolgt eine Ladung mit konstanter Spannung.

Stufe 4: Erhaltungsladung
Nach Erreichen der Ladeschlussspannung (14,4 V) wird der Akku konstant mit Strom versorgt.
Kapazitätsverluste durch Selbstentladung werden umgehend wieder ausgeglichen.

12 V Lithium-Modus
Stufe 1: Prüfphase
Wenn das Batteriemanagementsystem (BMS) aufgrund zu niedriger Akkuspannung abgeschaltet ist, wird es über ein Steuersignal des Ladegeräts wieder aktiviert. Erst dann startet der Ladevorgang.

Stufe 2: Softstartphase
Die Softstartphase dient dazu, einen tiefentladenen Akku wieder in einen ladefähigen Zustand zu versetzen. Diese Ladestufe entfällt, wenn die Akkuspannung mindestens 10,0 V beträgt.

Stufe 3: Konstantstromphase
Der Akku wird in dieser Phase konstant mit max. 1,0 A Ladestrom geladen.
Stufe 4: Konstantspannungsphase
In dieser Ladestufe erfolgt eine Ladung mit konstanter Spannung.

Stufe 5: Erhaltungsladung
Nach Erreichen der Ladeschlussspannung (14,4 V) wird der Akku konstant mit Strom versorgt.
Kapazitätsverluste durch Selbstentladung werden umgehend wieder ausgeglichen.

3 Jahre Hersteller-Garantie
Staudte Hirsch Produkte werden qualitativ hochwertig und nach strengen Qualitätsrichtlinien gefertigt. Wir sind von der Langlebigkeit unserer Produkte deshalb so überzeugt, dass wir die gesetzlich vorgeschriebene Hersteller-Garantie kostenlos um ein zusätzliches Jahr verlängern.

Lieferumfang
  • Batterie Ladegerät SH-3.120
  • Adapterkabel mit Batterieklemmen
  • Adapterkabel mit Ringösen
  • Bedienungsanleitung in DE, GB
Sie erhalten Ihren persönlichen 15 €-Gutschein mit Ihrer Bestellbestätigung
Voucher
Für über 200 € einkaufen und 15 €-Gutschein für die nächste Bestellung über 200 € erhalten
15€ Voucher badge background image
€ 37,12* € 30,93 Netto € 59,52 * (37,63% gespart)

*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 6-8 Werktage

Ladestrom:

-
+
Sicher bezahlen Sicher bezahlen
Staudte Hirsch Batterie Ladegerät SH-3.120, 6 V/12 V, 1 A, 331200
Staudte Hirsch Batterie Ladegerät SH-3.120, 6 V/12 V, 1 A, 331200
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Badge-Fire Beliebtes Produkt! Über 11 Personen haben es bereits im Warenkorb
Badge-Medal Topseller im Shop!
Bewährtes Produkt
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!
Sicheres Einkaufen
Sicheres Einkaufen
  • Versandkostenfrei ab 50€
  • Schnelle Lieferung
  • Ihr persönlicher Käuferschutz
Staudte Hirsch
Direkte Zusammenarbeit mit Hersteller
331200
4030072331203

    Eingang
  • Betriebsspannung: 100 – 240 V AC, 50/60 Hz
  • Eingangsstrom: max. 0,24 A
  • Leistungsaufnahme: max. 24 VA

  • Ausgang
  • Geeignete Akkuspannung: 6 V, 12 V
  • Ladestrom: max. 1,0 A ± 10 %
  • Aufladbarer Akkutyp: 6 V und 12 V Blei-Akkus (Säure, Gel, AGM), 12 V LiFePO4-Akkus
  • Akku-Kapazität: ab 1,2 Ah
  • Ladeschlussspannung: 7,2 V ± 0,25 V 6 V Blei-Modus, 14,4 V ± 0,25 V 12 V Blei-Modus, 14,4 V ± 0,25 V 12 V Lithium-Modus

  • Allgemein
  • Rückstrom: < 0,5 mA
  • Schutzart: IP 20 (Ladegerät), IP 44 (Adapterkabel-Set)
  • Kabellänge: 1,70 m (Netzkabel), 1,60 m (Anschlusskabel inkl. Adapter)
  • Abmessungen (L x B x H): 110 x 70 x 40 mm
  • Gewicht: 250 g (ohne Zubehör), 350 g (mit Zubehör)
Staudte Hirsch Batterie Ladegerät SH-3.120, 6 V/12 V, 1 A, 331200, 4030072331203 Pflegen,... mehr
Staudte Hirsch Batterie Ladegerät SH-3.120, 6 V/12 V, 1 A, 331200, 4030072331203

Pflegen, Überwintern, Ladeerhaltung – Kompakte Ladegeräte für Blei- und LiFePO4-Akkus
Mit dem handlichen Batterie Ladegerät SH-3.120, 1 A laden Sie zuverlässig und schonend Ihre 6 V und 12 V Blei-Akkus sowie 12 V Lithium-Akkus (LiFePO4) mit Batteriemanagementsystem. Es wurde zudem für die Pflege von Auto- und Motorradbatterien optimiert.

Durch das vollautomatische, mehrstufige Ladeverfahren und die integrierte Erhaltungslade-Funktion wird die Akkuspannung ständig überwacht und der Akku bei Bedarf optimal nachgeladen. Dadurch wird gewährleistet, dass der Akku stets bestens gepflegt und jederzeit einsatzbereit ist. Akkus in Saisonfahrzeugen, die nur sporadisch benutzt werden, sollten daher generell am Ladegerät angeschlossen bleiben.

Einsatzempfehlung:
PKW, Aufsitzmäher, Quad, Motorrad, Motorroller, Mofa, Golf Trolley, Motorschlitten, 12 V Solaranlage u.v.m.

Die wichtigsten Merkmale und Features:
Vorteile des intelligenten, mehrstufigen Ladens
Das mehrstufige, vollautomatische Ladeverfahren und die verschiedenen Lademodi garantieren, dass Ihr Akku typengerecht in möglichst kurzer Zeit vollständig und schonend geladen wird.
  • Modus: 6 V Blei-Modus
  • Akkutyp: Blei-Säure, Blei-Gel, AGM
  • Ladestrom: 1 A
  • Ladeschlussspannung: 7,2 V
  • Modus: 12 V Motorrad
  • Akkutyp: Blei-Säure, Blei-Gel, AGM
  • Ladestrom: 1 A
  • Ladeschlussspannung: 14,4 V
  • Modus: 12 V Lithium-Modus
  • Akkutyp: 12 V LiFePO4-Akkus mit BMS
  • Ladestrom: 1 A
  • Ladeschlussspannung: 14,4 V
Regenerationsmodus zur Reaktivierung tiefentladener Akkus
Wird ein Akku an das Ladegerät angeschlossen, ermittelt es zunächst selbstständig dessen Ladezustand (tiefentladen, teilentladen). Wird der Akku als tiefentladen erkannt, startet der Ladevorgang automatisch im Regenerationsmodus. Dabei wird über einen geringeren Ladestrom versucht, den tiefentladenen Akku wieder auf eine Akkuspannung zu bringen, bei der die normale Ladefunktion gestartet werden kann.

Ist dies nicht mehr möglich, wird der Akku als defekt erkannt und durch eine optische Fehlermeldung angezeigt.

Erhaltungsladefunktion – Ideal bei langen Standzeiten
Durch die im mehrstufigen Ladeverfahren enthaltene Erhaltungsladefunktion wird die Akkukapazität ständig überwacht, bei Bedarf optimal nachgeladen und Kapazitätsverluste durch Selbstentladung umgehend wieder ausgeglichen.

Dieses vollautomatische Feature garantiert Ihnen stets sofortige Einsatzbereitschaft für Ihr Fahrzeug und gewährleistet, dass Ihr Akku selbst nach längeren Phasen der Inaktivität voll leistungsfähig ist.

Integriert: Auto-Memory-Funktion
Die Auto-Memory-Funktion sorgt dafür, dass das Batterie Ladegerät nach Ausfall der Versorgungsspannung wieder in den zuvor gewählten Lademodus zurückkehrt.

Sicherer Einsatz – Schutz vor Kurzschluss, Verpolung und Überladung
Defekte, kurzgeschlossene oder verpolt angeschlossene Akkus werden vom Ladegerät automatisch erkannt und durch optische Warnsignale angezeigt.

Übersichtliche Anzeige – Einfache Bedienung
  • Fehleranzeige (Akku defekt, Kurzschluss, Verpolung)
  • 6 V Blei-Modus
  • Modus-Auswahl
  • 12 V Blei-Modus
  • 12 V Lithium-Modus
  • Ladezustandsanzeige
Das übersichtliche Bedien- und Anzeigepanel verfügt über eine Lademodus-, Ladezustands- und Fehleranzeige. Damit sind Sie jederzeit über den gewählten Betriebsmodus, den gewählten Akkutyp sowie dessen Ladezustand informiert. Mögliche Fehler werden Ihnen optisch angezeigt.

Mit der MODE-Taste können Sie einfach und bequem die gewünschten Einstellungen vornehmen bzw. Ladeverfahren auswählen.

Robustes Gehäuse (IP 20)
Durch sein robustes Gehäuse (IP 20) kann das Ladegerät sicher und zuverlässig eingesetzt werden. Dank praktischer Befestigungsvorrichtung kann es beispielsweise an der Garagenwand fest montiert werden.

Enthaltene Ladeadapter – Bequem verbinden und tauschen
Einfach verbinden und tauschen
Dank Schnellkontakt-Stecker kann das benötigte Adapterkabel einfach mit dem Ladegerät verbunden und bei Bedarf durch ein anderes ausgetauscht werden.

Adapterkabel mit Batterieklemmen
Mittels der vollständig isolierten Batterieklemmen kann das Ladegerät schnell und sicher mit dem Akku verbunden und wieder getrennt werden.

Adapterkabel mit Ringösen
Es kann dauerhaft an schwer zugänglichen Akkus angeschlossen werden. Vorteil: Die Ringösen müssen nur einmal fest am Akku montiert werden. Danach kann ohne größeren Aufwand mithilfe des Schnellverbinders das Ladegerät, z.B. an das Motorrad angeschlossen werden. (Durchmesser Ring­ösen außen 12 mm, innen 6,5 mm).

6 V Blei-Modus
Stufe 1: Softstartphase
Die erste Ladestufe dient dazu, einen tiefentladenen Akku wieder in einen ladefähigen Zustand zu versetzen. Die Softstartphase entfällt, wenn die Akkuspannung mindestens 5,0 V beträgt.

Stufe 2: Konstantstromphase
Der Akku wird in dieser Phase konstant mit max. 1,0 A Ladestrom geladen.

Stufe 3: Konstantspannungsphase
In Stufe 3 erfolgt eine Ladung mit konstanter Spannung.

Stufe 4: Erhaltungsladung
Nach Erreichen der Ladeschlussspannung (7,2 V) wird der Akku konstant mit Strom versorgt.
Kapazitätsverluste durch Selbstentladung werden umgehend wieder ausgeglichen.

12 V Blei-Modus
Stufe 1: Softstartphase
Die erste Ladestufe dient dazu, einen tiefentladenen Akku wieder in einen ladefähigen Zustand zu versetzen. Die Softstartphase entfällt, wenn die Akkuspannung mindestens 10,0 V beträgt.

Stufe 2: Konstantstromphase
Der Akku wird in dieser Phase konstant mit max. 1,0 A Ladestrom geladen.

Stufe 3: Konstantspannungsphase
In Stufe 3 erfolgt eine Ladung mit konstanter Spannung.

Stufe 4: Erhaltungsladung
Nach Erreichen der Ladeschlussspannung (14,4 V) wird der Akku konstant mit Strom versorgt.
Kapazitätsverluste durch Selbstentladung werden umgehend wieder ausgeglichen.

12 V Lithium-Modus
Stufe 1: Prüfphase
Wenn das Batteriemanagementsystem (BMS) aufgrund zu niedriger Akkuspannung abgeschaltet ist, wird es über ein Steuersignal des Ladegeräts wieder aktiviert. Erst dann startet der Ladevorgang.

Stufe 2: Softstartphase
Die Softstartphase dient dazu, einen tiefentladenen Akku wieder in einen ladefähigen Zustand zu versetzen. Diese Ladestufe entfällt, wenn die Akkuspannung mindestens 10,0 V beträgt.

Stufe 3: Konstantstromphase
Der Akku wird in dieser Phase konstant mit max. 1,0 A Ladestrom geladen.
Stufe 4: Konstantspannungsphase
In dieser Ladestufe erfolgt eine Ladung mit konstanter Spannung.

Stufe 5: Erhaltungsladung
Nach Erreichen der Ladeschlussspannung (14,4 V) wird der Akku konstant mit Strom versorgt.
Kapazitätsverluste durch Selbstentladung werden umgehend wieder ausgeglichen.

3 Jahre Hersteller-Garantie
Staudte Hirsch Produkte werden qualitativ hochwertig und nach strengen Qualitätsrichtlinien gefertigt. Wir sind von der Langlebigkeit unserer Produkte deshalb so überzeugt, dass wir die gesetzlich vorgeschriebene Hersteller-Garantie kostenlos um ein zusätzliches Jahr verlängern.

Lieferumfang
  • Batterie Ladegerät SH-3.120
  • Adapterkabel mit Batterieklemmen
  • Adapterkabel mit Ringösen
  • Bedienungsanleitung in DE, GB
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
331200
Varianten
Varianten
Zuletzt angesehen