
Hersteller: |
Schabus
|
Herstellernummer: | 300252 |
EAN: | 4044764004085 |
Technische Daten:
- Betriebsspannung: 230 (+/-10%) V AC / 50-60 Hz
- Leistungsaufnahme: ca. 3 W
- Schutzart: IP 20
- Schalldruck Summer: 90 dB (Abstand 10 cm)
- Sensortyp: NDIR
- Auslösekonzentration CO2: ca. 2500 ppm
- Funktionsbereich Sensor: 0 Grad / +40 Grad
- Lagertemperatur: -20 Grad / +70 Grad
- Luftfeuchte (Umgebung): 5-90 % RH (nicht kondensierend)
- Kabellänge Sensor: 2,5 m
- Lebensdauer Sensor: bis ca. 10 Jahre
- Abmessungen (HxBxT):118x60x44 mm
Schabus GX-D2 Gas Alarm, externer Sensor CO2, 300252, 4044764004085 Warngeräte der D-Serie... mehr
Schabus GX-D2 Gas Alarm, externer Sensor CO2, 300252, 4044764004085
Warngeräte der D-Serie detektieren erhöhte CO2-Belastungen in Innenräumen, in denen sich regelmäßig viele Menschen aufhalten. Typischerweise sind das Hörsäle, Tagungsräume, aber auch Produktionsstätten, Großraumbüros und ganz allgemein Veranstaltungsräume. 1400 ppm CO2 in der Raumluft gelten bereits als sehr schlechte Luft, die maximale Arbeitsplatz-Konzentration MAK liegt in Deutschland bei 5000 ppm, der GX-D2 ermahnt mit seinem lauten Signalton daher bereits ab 2500 ppm zum ausgiebigen Durchlüften des Raumes.
Wer dauerhaft schlechte und verbrauchte Luft einatmen muss, wird müde und verliert deutlich an Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. Dies macht sich insbesondere beim Lernen und Arbeiten negativ bemerkbar. Auch das Immunsystem wird messbar geschwächt, was sich in Großraumbüros durchaus an den vermehrten Krankheitstagen ablesen lässt. Abhilfe schafft nur regelmäßiges Stoßlüften, das oft und gerne vergessen wird. Genau hier setzt das GX-D2 Warngerät an. Nicht nur, dass es bei erhöhten schädlichen Konzentrationen warnt, vielmehr erzieht es dazu, rechtzeitig zu lüften, noch bevor der Warnton ertönt.
Warngeräte der D-Serie detektieren erhöhte CO2-Belastungen in Innenräumen, in denen sich regelmäßig viele Menschen aufhalten. Typischerweise sind das Hörsäle, Tagungsräume, aber auch Produktionsstätten, Großraumbüros und ganz allgemein Veranstaltungsräume. 1400 ppm CO2 in der Raumluft gelten bereits als sehr schlechte Luft, die maximale Arbeitsplatz-Konzentration MAK liegt in Deutschland bei 5000 ppm, der GX-D2 ermahnt mit seinem lauten Signalton daher bereits ab 2500 ppm zum ausgiebigen Durchlüften des Raumes.
Wer dauerhaft schlechte und verbrauchte Luft einatmen muss, wird müde und verliert deutlich an Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. Dies macht sich insbesondere beim Lernen und Arbeiten negativ bemerkbar. Auch das Immunsystem wird messbar geschwächt, was sich in Großraumbüros durchaus an den vermehrten Krankheitstagen ablesen lässt. Abhilfe schafft nur regelmäßiges Stoßlüften, das oft und gerne vergessen wird. Genau hier setzt das GX-D2 Warngerät an. Nicht nur, dass es bei erhöhten schädlichen Konzentrationen warnt, vielmehr erzieht es dazu, rechtzeitig zu lüften, noch bevor der Warnton ertönt.
SC15-30
Sicher & bequem zahlen – Auswahl im Checkout
Rechnungskauf:
Jetzt kaufen, in bis zu 30 Tagen zahlen
Jetzt kaufen, in bis zu 30 Tagen zahlen
Ratenkauf:
Zahlen Sie in 3, 6 oder 12 Monatsraten
Zahlen Sie in 3, 6 oder 12 Monatsraten

Schabus GX-D2 Gas Alarm, externer Sensor CO2, 300252
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!






Sicheres Einkaufen
- Versandkostenfrei ab 50€
- Schnelle Lieferung
- Ihr persönlicher Käuferschutz
Hersteller: |
Schabus
|
Herstellernummer: | 300252 |
EAN: | 4044764004085 |
Technische Daten:
- Betriebsspannung: 230 (+/-10%) V AC / 50-60 Hz
- Leistungsaufnahme: ca. 3 W
- Schutzart: IP 20
- Schalldruck Summer: 90 dB (Abstand 10 cm)
- Sensortyp: NDIR
- Auslösekonzentration CO2: ca. 2500 ppm
- Funktionsbereich Sensor: 0 Grad / +40 Grad
- Lagertemperatur: -20 Grad / +70 Grad
- Luftfeuchte (Umgebung): 5-90 % RH (nicht kondensierend)
- Kabellänge Sensor: 2,5 m
- Lebensdauer Sensor: bis ca. 10 Jahre
- Abmessungen (HxBxT):118x60x44 mm
Schabus GX-D2 Gas Alarm, externer Sensor CO2, 300252, 4044764004085 Warngeräte der D-Serie... mehr
Schabus GX-D2 Gas Alarm, externer Sensor CO2, 300252, 4044764004085
Warngeräte der D-Serie detektieren erhöhte CO2-Belastungen in Innenräumen, in denen sich regelmäßig viele Menschen aufhalten. Typischerweise sind das Hörsäle, Tagungsräume, aber auch Produktionsstätten, Großraumbüros und ganz allgemein Veranstaltungsräume. 1400 ppm CO2 in der Raumluft gelten bereits als sehr schlechte Luft, die maximale Arbeitsplatz-Konzentration MAK liegt in Deutschland bei 5000 ppm, der GX-D2 ermahnt mit seinem lauten Signalton daher bereits ab 2500 ppm zum ausgiebigen Durchlüften des Raumes.
Wer dauerhaft schlechte und verbrauchte Luft einatmen muss, wird müde und verliert deutlich an Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. Dies macht sich insbesondere beim Lernen und Arbeiten negativ bemerkbar. Auch das Immunsystem wird messbar geschwächt, was sich in Großraumbüros durchaus an den vermehrten Krankheitstagen ablesen lässt. Abhilfe schafft nur regelmäßiges Stoßlüften, das oft und gerne vergessen wird. Genau hier setzt das GX-D2 Warngerät an. Nicht nur, dass es bei erhöhten schädlichen Konzentrationen warnt, vielmehr erzieht es dazu, rechtzeitig zu lüften, noch bevor der Warnton ertönt.
Warngeräte der D-Serie detektieren erhöhte CO2-Belastungen in Innenräumen, in denen sich regelmäßig viele Menschen aufhalten. Typischerweise sind das Hörsäle, Tagungsräume, aber auch Produktionsstätten, Großraumbüros und ganz allgemein Veranstaltungsräume. 1400 ppm CO2 in der Raumluft gelten bereits als sehr schlechte Luft, die maximale Arbeitsplatz-Konzentration MAK liegt in Deutschland bei 5000 ppm, der GX-D2 ermahnt mit seinem lauten Signalton daher bereits ab 2500 ppm zum ausgiebigen Durchlüften des Raumes.
Wer dauerhaft schlechte und verbrauchte Luft einatmen muss, wird müde und verliert deutlich an Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit. Dies macht sich insbesondere beim Lernen und Arbeiten negativ bemerkbar. Auch das Immunsystem wird messbar geschwächt, was sich in Großraumbüros durchaus an den vermehrten Krankheitstagen ablesen lässt. Abhilfe schafft nur regelmäßiges Stoßlüften, das oft und gerne vergessen wird. Genau hier setzt das GX-D2 Warngerät an. Nicht nur, dass es bei erhöhten schädlichen Konzentrationen warnt, vielmehr erzieht es dazu, rechtzeitig zu lüften, noch bevor der Warnton ertönt.
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
300252