
Hersteller: |
STEP Systems
|
Herstellernummer: | 35270 |
Technische Daten:
- Messbereich Temperatur außen: -40-+65°C
- Messbereich Temperatur innen: -0-+60°C
- Messbereich Luftfeuchtigkeit: 10-99%
- Maximale Reichweite: 100 m
- Übertragungsfrequenz: 868 MHz
- Uhr: Funkuhr
- Material: Kunststoff
- Montage: Zum Hängen oder Stellen
- Energieversorgung: Batterien
- Batterien: 3 x 1,5 V AA (Basisstation), 2 x 1,5 V AA (T/H-Sender)
- Abmessungen: (L) 151 x (B) 29 (80) x (H) 161 mm
- Gewicht: 294 g
- Basis-Anzeige-Einheit, Thermo-Hygro-Sensor, Windmesser, Regenmesser, Batterien, Anleitung
STEP Systems Funk-Wetterstation mit drei Außensensoren, 35270 Die Funk-Wetterstation hat einen... mehr
STEP Systems Funk-Wetterstation mit drei Außensensoren, 35270
Die Funk-Wetterstation hat einen Kombi-Sender mit drei Außensensoren: einen Thermo-Hygro-Sender zur Kontrolle der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit, einen Regenmesser, der Sie zuverlässig über. gefallene Niederschlagsmengen informiert und einen Windmesser für die Ermittlung der Windstärke am Aufstellort. Die Daten werden an die Basisstation gesendet und dort angezeigt. Darüber hinaus misst ein integriertes elektronisches Barometer den Luftdruck und auf Basis der Veränderungen gibt das Wettersymbol eine Prognose für das kommende Wetter. Der aktuelle Luftdruck wird. als absoluter und relativer Wert angezeigt, den Verlauf der letzten 24 Stunden kann man auf einem Balkendiagramm beobachten und sich so ein genaueres Bild über die Wetterentwicklung machen. Auch die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit haben Sie im Blick und können das Raumklima durch gezieltes Heizen und Lüften kontrollieren. Sie können Alarmgrenzen festlegen, Höchst- und Tiefstwerte mit Zeit und Datum der Speicherung abrufen sowie Taupunkt und Windchill-Temperaturen berechnen. Ein Weckalarm holt Sie immer zur richtigen Zeit aus dem Schlummer.
Die Funk-Wetterstation hat einen Kombi-Sender mit drei Außensensoren: einen Thermo-Hygro-Sender zur Kontrolle der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit, einen Regenmesser, der Sie zuverlässig über. gefallene Niederschlagsmengen informiert und einen Windmesser für die Ermittlung der Windstärke am Aufstellort. Die Daten werden an die Basisstation gesendet und dort angezeigt. Darüber hinaus misst ein integriertes elektronisches Barometer den Luftdruck und auf Basis der Veränderungen gibt das Wettersymbol eine Prognose für das kommende Wetter. Der aktuelle Luftdruck wird. als absoluter und relativer Wert angezeigt, den Verlauf der letzten 24 Stunden kann man auf einem Balkendiagramm beobachten und sich so ein genaueres Bild über die Wetterentwicklung machen. Auch die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit haben Sie im Blick und können das Raumklima durch gezieltes Heizen und Lüften kontrollieren. Sie können Alarmgrenzen festlegen, Höchst- und Tiefstwerte mit Zeit und Datum der Speicherung abrufen sowie Taupunkt und Windchill-Temperaturen berechnen. Ein Weckalarm holt Sie immer zur richtigen Zeit aus dem Schlummer.
ST12-44
Sicher & bequem zahlen – Auswahl im Checkout
Rechnungskauf:
Jetzt kaufen, in bis zu 30 Tagen zahlen
Jetzt kaufen, in bis zu 30 Tagen zahlen
Ratenkauf:
Zahlen Sie in 3, 6 oder 12 Monatsraten
Zahlen Sie in 3, 6 oder 12 Monatsraten

STEP Systems Funk-Wetterstation mit drei Außensensoren, 35270
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!






Sicheres Einkaufen
- Versandkostenfrei ab 50€
- Schnelle Lieferung
- Ihr persönlicher Käuferschutz
Hersteller: |
STEP Systems
|
Herstellernummer: | 35270 |
Technische Daten:
- Messbereich Temperatur außen: -40-+65°C
- Messbereich Temperatur innen: -0-+60°C
- Messbereich Luftfeuchtigkeit: 10-99%
- Maximale Reichweite: 100 m
- Übertragungsfrequenz: 868 MHz
- Uhr: Funkuhr
- Material: Kunststoff
- Montage: Zum Hängen oder Stellen
- Energieversorgung: Batterien
- Batterien: 3 x 1,5 V AA (Basisstation), 2 x 1,5 V AA (T/H-Sender)
- Abmessungen: (L) 151 x (B) 29 (80) x (H) 161 mm
- Gewicht: 294 g
- Basis-Anzeige-Einheit, Thermo-Hygro-Sensor, Windmesser, Regenmesser, Batterien, Anleitung
STEP Systems Funk-Wetterstation mit drei Außensensoren, 35270 Die Funk-Wetterstation hat einen... mehr
STEP Systems Funk-Wetterstation mit drei Außensensoren, 35270
Die Funk-Wetterstation hat einen Kombi-Sender mit drei Außensensoren: einen Thermo-Hygro-Sender zur Kontrolle der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit, einen Regenmesser, der Sie zuverlässig über. gefallene Niederschlagsmengen informiert und einen Windmesser für die Ermittlung der Windstärke am Aufstellort. Die Daten werden an die Basisstation gesendet und dort angezeigt. Darüber hinaus misst ein integriertes elektronisches Barometer den Luftdruck und auf Basis der Veränderungen gibt das Wettersymbol eine Prognose für das kommende Wetter. Der aktuelle Luftdruck wird. als absoluter und relativer Wert angezeigt, den Verlauf der letzten 24 Stunden kann man auf einem Balkendiagramm beobachten und sich so ein genaueres Bild über die Wetterentwicklung machen. Auch die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit haben Sie im Blick und können das Raumklima durch gezieltes Heizen und Lüften kontrollieren. Sie können Alarmgrenzen festlegen, Höchst- und Tiefstwerte mit Zeit und Datum der Speicherung abrufen sowie Taupunkt und Windchill-Temperaturen berechnen. Ein Weckalarm holt Sie immer zur richtigen Zeit aus dem Schlummer.
Die Funk-Wetterstation hat einen Kombi-Sender mit drei Außensensoren: einen Thermo-Hygro-Sender zur Kontrolle der Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit, einen Regenmesser, der Sie zuverlässig über. gefallene Niederschlagsmengen informiert und einen Windmesser für die Ermittlung der Windstärke am Aufstellort. Die Daten werden an die Basisstation gesendet und dort angezeigt. Darüber hinaus misst ein integriertes elektronisches Barometer den Luftdruck und auf Basis der Veränderungen gibt das Wettersymbol eine Prognose für das kommende Wetter. Der aktuelle Luftdruck wird. als absoluter und relativer Wert angezeigt, den Verlauf der letzten 24 Stunden kann man auf einem Balkendiagramm beobachten und sich so ein genaueres Bild über die Wetterentwicklung machen. Auch die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit haben Sie im Blick und können das Raumklima durch gezieltes Heizen und Lüften kontrollieren. Sie können Alarmgrenzen festlegen, Höchst- und Tiefstwerte mit Zeit und Datum der Speicherung abrufen sowie Taupunkt und Windchill-Temperaturen berechnen. Ein Weckalarm holt Sie immer zur richtigen Zeit aus dem Schlummer.
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
35270