carte-bleue Hardware Software Agrar Bau und Handwerk dhl dpd Elektronik und Elektrotechnik fax Hotel Gastronomie Betriebs und Lagerausstattung Arbeitsschutz gls hermes Haus und Gebaeudetechnik hook storno cog Industriebedarf info mail mastercard notepad Buerobedarf ok paiement_d_avance_icon paypal phone rechnung sale search sofortueberweisung tnt ups visa Vorkasse Pagamento anticipato Vooruitbetaling iDeal voucher Warenkorb
Checkout
gespart
Free
Shipping
gespart

STEP Systems COMBI 5000 EC - Leitfähigkeitsmessung, 10290

Direkter Versand vom Hersteller
Direkter Versand vom Hersteller
STEP Systems COMBI 5000 EC - Leitfähigkeitsmessung, 10290
STEP Systems COMBI 5000 EC - Leitfähigkeitsmessung, 10290
   
STEP Systems
Direkte Zusammenarbeit mit Hersteller
10290
  • Gehäuse: spritzwassergeschützt
  • Eingänge: 8-PIN-Buchse
  • Spannung: 9-V-Batterie, 4000 Messungen
  • Display: alphanumerisch, reflektiv
  • Größe: 180 x 85 x 50 mm
  • Gewicht: 280 g
  • EC-Messung-Messbereich: 0 - 200 mS
  • Auflösung: 0,001 - 0,01 mS
  • Genauigkeit: ± 2 % des Messwerts
  • Kalibrierung: bei 0,084 / 1,41 / 5,0 / 12,88 / 111,8 mS/cm möglich
  • Elektrode: EC-Kunststoffelektrode mit Platin-Sensoren (automatische Temperaturkompensation)
  • Elektrodenlänge: 125 mm
  • Anwendungsbereiche: Leitfähigkeitsmessung in wässrigen Lösungen
  • COMBI 5000 EC Grundgerät, EC-Kunststoffsonde mit hochwertigen Platin-Sensoren, Kalibrierlösungen 1,4 mS und 111,8 mS, Volumenmessbecher 100 ml, Bedienungsanleitung, stabiler Alu-Koffer
STEP Systems COMBI 5000 EC - Leitfähigkeitsmessung, 10290 Leitfähigkeits-EC-Messung in Lösungen.... mehr
STEP Systems COMBI 5000 EC - Leitfähigkeitsmessung, 10290

Leitfähigkeits-EC-Messung in Lösungen. Die elektrische Leitfähigkeit einer Lösung bezeichnet deren Fähigkeit, elektrischen Strom zu transportieren (oder zu leiten). Die Einheit für Leitfähigkeit ist Siemens/cm bzw. Milli-Siemens (mS). Im Gartenbau wird die Einheit mS auch als "EC" (electric conductivity) bezeichnet. In wässrigen Lösungen besteht ein direktes Verhältnis zwischen der Konzentration der gelösten Salze und der Leitfähigkeit; je höher der Salzgehalt desto höher ist die Leitfähigkeit. Für die Pflanzenernährung ist die Messung der Leitfähigkeit von enormer Bedeutung, z.B.
  • Für alle Kulturverfahren sollte vor jeder Flüssigdüngung das richtige Verhältnis Dünger / Betriebswasser überprüft werden. Die Hersteller von Flüssigdüngern und Nährsalzen stellen die jeweiligen konzentrationsabhängigen EC-Werte der verschiedenen Dünger zur Verfügung. Die Überprüfung der Nährlösung erfolgt nach dem Ausgang des Düngermischers.
  • Daneben ist eine gelegentliche Kontrolle des Betriebswassers, vor allem bei der Produktion von salzempfindlichen Pflanzen, sehr empfehlenswert.
  • In geschlossenen Systemen ist die EC-Messung der Nährlösung unerlässlich. Diese Messung erfolgt meistens mit fest installierten EC-Sonden, die den Düngercomputer steuern. Eine Überprüfung der installierten Messelektroden von Zeit zu Zeit wird empfohlen.
  • Alle "erdelosen", hydroponischen Kulturverfahren erfordern aufgrund der fehlenden Pufferfunktion des Substrates eine ständige Kontrolle des EC-Wertes.
  • Überprüfung von Boden- / Substrat-Suspensionen. Böden oder Substrate werden in einem definierten Verhältnis mit Wasser vermischt und die Salze komplett gelöst. Die Leitfähigkeit, gemessen in der Suspension, kann auf den Salzgehalt in mg/l Substrat umgerechnet werden.
Das EC-Messgerät COMBI 5000 EC erfüllt alle Anforderungen an ein verlässliches, qualitativ hochwertiges Messgerät. Die Sensorik mit platinbeschichteten Elektroden ist absolut wartungsfrei und schnell ansprechend. Der hohe Messbereich bis 200 mS erlaubt auch die Kontrolle von hoch konzentrierten Stammlösungen. Die Temperatur wird automatisch kompensiert. Das Gerät ist werkseitig kalibriert und bedarf in der Regel keiner Nachjustierung. Zwei Kontroll-Standards mit 111,8 mS und 1,4 mS stehen zur Verfügung. Einsatzbereiche:
  • Zierpflanzenbau: zur Kontrolle von Nährlösungen (Düngemischern), zur Kontrolle von Stammlösungen, zur Bestimmung von Substrat-Suspensionen
  • Erdelose (Steinwolle), hydroponische Kulturverfahren
  • Substrat-Produktion zur Bestimmung des Salzgehaltes in mg Salz/l Substrat
  • Labor als universelles Leitfähigkeitsmessgerät
Sie erhalten Ihren persönlichen 15 €-Gutschein mit Ihrer Bestellbestätigung
Voucher
Für über 200 € einkaufen und 15 €-Gutschein für die nächste Bestellung über 200 € erhalten
15€ Voucher badge background image
€ 733,56* € 611,30 Netto € 1.019,65 * (28,06% gespart)

*inkl. MwSt. Versandkostenfrei

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit 6-8 Werktage

-
+
Sicher bezahlen Sicher bezahlen
STEP Systems COMBI 5000 EC - Leitfähigkeitsmessung, 10290
STEP Systems COMBI 5000 EC - Leitfähigkeitsmessung, 10290
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Badge-Fire Beliebtes Produkt! Über 11 Personen haben es bereits im Warenkorb
Badge-Package Gratis VERSAND - Direkt vom Hersteller!
Badge-Medal Topseller im Shop!
Bewährtes Produkt
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!
Sicheres Einkaufen
Sicheres Einkaufen
  • Versandkostenfrei ab 50€
  • Schnelle Lieferung
  • Ihr persönlicher Käuferschutz
STEP Systems
Direkte Zusammenarbeit mit Hersteller
10290
  • Gehäuse: spritzwassergeschützt
  • Eingänge: 8-PIN-Buchse
  • Spannung: 9-V-Batterie, 4000 Messungen
  • Display: alphanumerisch, reflektiv
  • Größe: 180 x 85 x 50 mm
  • Gewicht: 280 g
  • EC-Messung-Messbereich: 0 - 200 mS
  • Auflösung: 0,001 - 0,01 mS
  • Genauigkeit: ± 2 % des Messwerts
  • Kalibrierung: bei 0,084 / 1,41 / 5,0 / 12,88 / 111,8 mS/cm möglich
  • Elektrode: EC-Kunststoffelektrode mit Platin-Sensoren (automatische Temperaturkompensation)
  • Elektrodenlänge: 125 mm
  • Anwendungsbereiche: Leitfähigkeitsmessung in wässrigen Lösungen
  • COMBI 5000 EC Grundgerät, EC-Kunststoffsonde mit hochwertigen Platin-Sensoren, Kalibrierlösungen 1,4 mS und 111,8 mS, Volumenmessbecher 100 ml, Bedienungsanleitung, stabiler Alu-Koffer
STEP Systems COMBI 5000 EC - Leitfähigkeitsmessung, 10290 Leitfähigkeits-EC-Messung in Lösungen.... mehr
STEP Systems COMBI 5000 EC - Leitfähigkeitsmessung, 10290

Leitfähigkeits-EC-Messung in Lösungen. Die elektrische Leitfähigkeit einer Lösung bezeichnet deren Fähigkeit, elektrischen Strom zu transportieren (oder zu leiten). Die Einheit für Leitfähigkeit ist Siemens/cm bzw. Milli-Siemens (mS). Im Gartenbau wird die Einheit mS auch als "EC" (electric conductivity) bezeichnet. In wässrigen Lösungen besteht ein direktes Verhältnis zwischen der Konzentration der gelösten Salze und der Leitfähigkeit; je höher der Salzgehalt desto höher ist die Leitfähigkeit. Für die Pflanzenernährung ist die Messung der Leitfähigkeit von enormer Bedeutung, z.B.
  • Für alle Kulturverfahren sollte vor jeder Flüssigdüngung das richtige Verhältnis Dünger / Betriebswasser überprüft werden. Die Hersteller von Flüssigdüngern und Nährsalzen stellen die jeweiligen konzentrationsabhängigen EC-Werte der verschiedenen Dünger zur Verfügung. Die Überprüfung der Nährlösung erfolgt nach dem Ausgang des Düngermischers.
  • Daneben ist eine gelegentliche Kontrolle des Betriebswassers, vor allem bei der Produktion von salzempfindlichen Pflanzen, sehr empfehlenswert.
  • In geschlossenen Systemen ist die EC-Messung der Nährlösung unerlässlich. Diese Messung erfolgt meistens mit fest installierten EC-Sonden, die den Düngercomputer steuern. Eine Überprüfung der installierten Messelektroden von Zeit zu Zeit wird empfohlen.
  • Alle "erdelosen", hydroponischen Kulturverfahren erfordern aufgrund der fehlenden Pufferfunktion des Substrates eine ständige Kontrolle des EC-Wertes.
  • Überprüfung von Boden- / Substrat-Suspensionen. Böden oder Substrate werden in einem definierten Verhältnis mit Wasser vermischt und die Salze komplett gelöst. Die Leitfähigkeit, gemessen in der Suspension, kann auf den Salzgehalt in mg/l Substrat umgerechnet werden.
Das EC-Messgerät COMBI 5000 EC erfüllt alle Anforderungen an ein verlässliches, qualitativ hochwertiges Messgerät. Die Sensorik mit platinbeschichteten Elektroden ist absolut wartungsfrei und schnell ansprechend. Der hohe Messbereich bis 200 mS erlaubt auch die Kontrolle von hoch konzentrierten Stammlösungen. Die Temperatur wird automatisch kompensiert. Das Gerät ist werkseitig kalibriert und bedarf in der Regel keiner Nachjustierung. Zwei Kontroll-Standards mit 111,8 mS und 1,4 mS stehen zur Verfügung. Einsatzbereiche:
  • Zierpflanzenbau: zur Kontrolle von Nährlösungen (Düngemischern), zur Kontrolle von Stammlösungen, zur Bestimmung von Substrat-Suspensionen
  • Erdelose (Steinwolle), hydroponische Kulturverfahren
  • Substrat-Produktion zur Bestimmung des Salzgehaltes in mg Salz/l Substrat
  • Labor als universelles Leitfähigkeitsmessgerät
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
10290
Variant icon Varianten
Variant icon Varianten
Zuletzt angesehen