
Hersteller: |
Schabus
|
Herstellernummer: | 300227 |
EAN: | 4044764002319 |
Technische Daten:
- Betriebsspannung: 230 V AC / 50-60 Hz
- Schaltleistung: 3500 VA / 16 A (10 A)
- Leistungsaufnahme: ca. 3 W
- Schalldruck Summer: 80 dB (10 cm Abstand)
- Nachlaufzeit: 0 bis 100 s einstellbar
- Kabellänge Sensor: bis zu 50 m verlängerbar
- Funktionsbereich: -15 Grad / +40 Grad
- Schutzart: IP 20
- Kabellänge: 2,5 m, 2 x 0,14 Quadratmillimeter
- Abmessungen (HxBxT): 121x57x38 mm
Schabus SHT 227 Wassermelder zur Pumpensteuerung, 300227, 4044764002319 Der Wassermelder SHT 227... mehr
Schabus SHT 227 Wassermelder zur Pumpensteuerung, 300227, 4044764002319
Der Wassermelder SHT 227 ist eine steckfertige Pumpensteuerung, die bei Erreichen einer bestimmten Wasserhöhe eine angeschlossene Wasserpumpe einschaltet und nach Absinken des Wassers und somit des Schwimmers, sowie einer vorgegebenen Zeit auch wieder abschaltet. Über ein stufenloses Einstellrad wird die Nachlaufzeit der Pumpe von 0 bis 100 Sekunden eingestellt. Eine akustische und optische Warnung signalisiert die Wasserstandsänderung.
Der robuste Schwimmerschalter ist besonders für Schmutzwasser, feuchte Umgebung oder auch andere Flüssigkeiten geeignet (z.B. Heizöl, Diesel, Pflanzenöl, Schmieröl, u.a.). Zudem steht ein Schwimmerschalter im Gegensatz zu einem Sensor für höhere Zuverlässigkeit im Abschaltverhalten der Pumpe.
Der Schaltkontakt des Schwimmers schließt ab ca. 4 cm Pegelhöhe und aktiviert den Eingang des Wassermelders. Durch Umdrehen des Schwimmerkörpers erhält man auch die umgekehrte Schaltfunktion.
Ohne akustischen Alarm: Das gleiche Gerät gibt es als Wassermelder SHT 228 ohne akustischen Alarm.
Verlängerung Sensorkabel:
Bei Bedarf können Sie die Sensorleitung bis zu 50 m mit einem Kabel (2 x 0,14 Quadratmillimeter) verlängern. Dabei müssen Sie das bestehende Sensorkabel durchtrennen und mit Klemmen wieder verbinden.
Der Wassermelder SHT 227 ist eine steckfertige Pumpensteuerung, die bei Erreichen einer bestimmten Wasserhöhe eine angeschlossene Wasserpumpe einschaltet und nach Absinken des Wassers und somit des Schwimmers, sowie einer vorgegebenen Zeit auch wieder abschaltet. Über ein stufenloses Einstellrad wird die Nachlaufzeit der Pumpe von 0 bis 100 Sekunden eingestellt. Eine akustische und optische Warnung signalisiert die Wasserstandsänderung.
Der robuste Schwimmerschalter ist besonders für Schmutzwasser, feuchte Umgebung oder auch andere Flüssigkeiten geeignet (z.B. Heizöl, Diesel, Pflanzenöl, Schmieröl, u.a.). Zudem steht ein Schwimmerschalter im Gegensatz zu einem Sensor für höhere Zuverlässigkeit im Abschaltverhalten der Pumpe.
Der Schaltkontakt des Schwimmers schließt ab ca. 4 cm Pegelhöhe und aktiviert den Eingang des Wassermelders. Durch Umdrehen des Schwimmerkörpers erhält man auch die umgekehrte Schaltfunktion.
Ohne akustischen Alarm: Das gleiche Gerät gibt es als Wassermelder SHT 228 ohne akustischen Alarm.
Verlängerung Sensorkabel:
Bei Bedarf können Sie die Sensorleitung bis zu 50 m mit einem Kabel (2 x 0,14 Quadratmillimeter) verlängern. Dabei müssen Sie das bestehende Sensorkabel durchtrennen und mit Klemmen wieder verbinden.
SC15-26
Sicher & bequem zahlen – Auswahl im Checkout
Rechnungskauf:
Jetzt kaufen, in bis zu 30 Tagen zahlen
Jetzt kaufen, in bis zu 30 Tagen zahlen
Ratenkauf:
Zahlen Sie in 3, 6 oder 12 Monatsraten
Zahlen Sie in 3, 6 oder 12 Monatsraten

Schabus SHT 227 Wassermelder zur Pumpensteuerung, 300227
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!






Sicheres Einkaufen
- Versandkostenfrei ab 50€
- Schnelle Lieferung
- Ihr persönlicher Käuferschutz
Hersteller: |
Schabus
|
Herstellernummer: | 300227 |
EAN: | 4044764002319 |
Technische Daten:
- Betriebsspannung: 230 V AC / 50-60 Hz
- Schaltleistung: 3500 VA / 16 A (10 A)
- Leistungsaufnahme: ca. 3 W
- Schalldruck Summer: 80 dB (10 cm Abstand)
- Nachlaufzeit: 0 bis 100 s einstellbar
- Kabellänge Sensor: bis zu 50 m verlängerbar
- Funktionsbereich: -15 Grad / +40 Grad
- Schutzart: IP 20
- Kabellänge: 2,5 m, 2 x 0,14 Quadratmillimeter
- Abmessungen (HxBxT): 121x57x38 mm
Schabus SHT 227 Wassermelder zur Pumpensteuerung, 300227, 4044764002319 Der Wassermelder SHT 227... mehr
Schabus SHT 227 Wassermelder zur Pumpensteuerung, 300227, 4044764002319
Der Wassermelder SHT 227 ist eine steckfertige Pumpensteuerung, die bei Erreichen einer bestimmten Wasserhöhe eine angeschlossene Wasserpumpe einschaltet und nach Absinken des Wassers und somit des Schwimmers, sowie einer vorgegebenen Zeit auch wieder abschaltet. Über ein stufenloses Einstellrad wird die Nachlaufzeit der Pumpe von 0 bis 100 Sekunden eingestellt. Eine akustische und optische Warnung signalisiert die Wasserstandsänderung.
Der robuste Schwimmerschalter ist besonders für Schmutzwasser, feuchte Umgebung oder auch andere Flüssigkeiten geeignet (z.B. Heizöl, Diesel, Pflanzenöl, Schmieröl, u.a.). Zudem steht ein Schwimmerschalter im Gegensatz zu einem Sensor für höhere Zuverlässigkeit im Abschaltverhalten der Pumpe.
Der Schaltkontakt des Schwimmers schließt ab ca. 4 cm Pegelhöhe und aktiviert den Eingang des Wassermelders. Durch Umdrehen des Schwimmerkörpers erhält man auch die umgekehrte Schaltfunktion.
Ohne akustischen Alarm: Das gleiche Gerät gibt es als Wassermelder SHT 228 ohne akustischen Alarm.
Verlängerung Sensorkabel:
Bei Bedarf können Sie die Sensorleitung bis zu 50 m mit einem Kabel (2 x 0,14 Quadratmillimeter) verlängern. Dabei müssen Sie das bestehende Sensorkabel durchtrennen und mit Klemmen wieder verbinden.
Der Wassermelder SHT 227 ist eine steckfertige Pumpensteuerung, die bei Erreichen einer bestimmten Wasserhöhe eine angeschlossene Wasserpumpe einschaltet und nach Absinken des Wassers und somit des Schwimmers, sowie einer vorgegebenen Zeit auch wieder abschaltet. Über ein stufenloses Einstellrad wird die Nachlaufzeit der Pumpe von 0 bis 100 Sekunden eingestellt. Eine akustische und optische Warnung signalisiert die Wasserstandsänderung.
Der robuste Schwimmerschalter ist besonders für Schmutzwasser, feuchte Umgebung oder auch andere Flüssigkeiten geeignet (z.B. Heizöl, Diesel, Pflanzenöl, Schmieröl, u.a.). Zudem steht ein Schwimmerschalter im Gegensatz zu einem Sensor für höhere Zuverlässigkeit im Abschaltverhalten der Pumpe.
Der Schaltkontakt des Schwimmers schließt ab ca. 4 cm Pegelhöhe und aktiviert den Eingang des Wassermelders. Durch Umdrehen des Schwimmerkörpers erhält man auch die umgekehrte Schaltfunktion.
Ohne akustischen Alarm: Das gleiche Gerät gibt es als Wassermelder SHT 228 ohne akustischen Alarm.
Verlängerung Sensorkabel:
Bei Bedarf können Sie die Sensorleitung bis zu 50 m mit einem Kabel (2 x 0,14 Quadratmillimeter) verlängern. Dabei müssen Sie das bestehende Sensorkabel durchtrennen und mit Klemmen wieder verbinden.
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
300227