
Hersteller: |
PCE Instruments
|
Herstellernummer: | PCE-TG 75A |
EAN: | 4250348735546 |
Technische Daten:
- Materialdicke
- Messbereich: 1-99,99 mm
- Auflösung: 0,01 mm
- Genauigkeit: ±0,5 % v. Mw. + 0,05 mm
- Materialdicke
- Messbereich: 100-225 mm
- Auflösung: 0,1 mm
- Genauigkeit: ±0,5 % v. Mw. + 0,05 mm
- Sensor
- Bezeichnung: PCE-TG 5M10d
- Frequenz: 5 MHz
- Temperaturbereich: -10-60 °C
- Messbare Werkstoffe Stahl, Aluminium, Zink, Silber, Gold, Metall, Kunststoff, Keramik, Glas, weitere homogene Werkstoffe
- Mindestdurchmesser: von Rohren 30 mm
- Zusatzbeschreibung Standardsonde für flache Materialien
- Abmessung Ø10 mm x 23,4 mm
- Gewicht: 39,5 g
- Einheiten: mm
- Display Typ: TFT-Farbdisplay
- Displaygröße: 2,4 Zoll
- Speichermedium: Interner Speicher
- Speicher Kapazität: 500 Werte
- Automatische Abschaltung: von...bis 2-30 min
- Automatische Abschaltung: deaktivierbar Ja
- Schallgeschwindigkeit einstellbar 1000-9999 m/s
- Menüsprache: Englisch (US), Chinesisch
- Schutzklasse (Gerät): IP52
- Gewicht: 230 g
- Betriebsbedingungen: 0-40 °C, 0-90 % r. F
- Lagerbedingungen: 0-40 °C, 0-90 % r. F
- Akku/Batterie: 3 x 1,5 V AA Batterie, Alkali-Mangan
- Kapazität: 3000 mAh
- Abmessungen (L x B x H): 168 x 87 x 35 mm
PCE Instruments Materialdickenmessgerät, Speicherkapazität 500 Werte, PCE-TG 75A, 4250348735546... mehr
PCE Instruments Materialdickenmessgerät, Speicherkapazität 500 Werte, PCE-TG 75A, 4250348735546
Das Materialdickenmessgerät kann Materialstärken bis 225 mm messen. Damit von den verschiedensten homogenen Werkstoffen die Materialstärke gemessen werden kann, besteht die Möglichkeit die entsprechende Schallgeschwindigkeit im Materialdickenmessgerät zu hinterlegen. Für Werkstoffe wie zum Beispiel Stahl, Aluminium, Zink, Silber und Gold sind die passenden Schallgeschwindigkeiten in der Gerätebibliothek bereits hinterlegt. Somit kann das Materialdickenmessgerät universell eingesetzt werden.
Mit der Grenzwertfunktion bei dem Materialdickenmessgerät können individuelle maximale und minimale Werte hinterlegt werden. Sollte der gemessene Wert des Prüflings außerhalb der Grenzen sein, signalisiert das Materialdickenmessgerät dies visuell. Bei Bedarf kann die Signalisierung neben der visuellen Darstellung auch akustisch durch das Materialdickenmessgerät erfolgen. Daher findet das Materialdickenmessgerät seine Anwendung zum Beispiel bei der Qualitätssicherung und bei der Wareneingangskontrolle.
Das Materialdickenmessgerät verfügt über einen Datenspeicher auf welchem die gemessenen Werte aufgezeichnet können. Nach einem Messablauf können die gespeicherten Messwerte direkt auf dem Materialdickenmessgerät analysiert werden. Die gespeicherten Daten werden dabei grafisch von dem Materialdickenmessgerät angezeigt. Zusätzlich kann in der Grafik vom Materialdickenmessgerät jeder einzelne Messpunkt angefahren und abgelesen werden. Für eine vereinfachte Analyse der Messwerte wird der Durchschnitt, der größte und kleinste Messwert bei dem Materialdickenmessgerät angezeigt. Optional kann das Materialdickenmessgerät mit einem ISO Kalibrierzertifikat ausgestattet werden.
Das Materialdickenmessgerät kann Materialstärken bis 225 mm messen. Damit von den verschiedensten homogenen Werkstoffen die Materialstärke gemessen werden kann, besteht die Möglichkeit die entsprechende Schallgeschwindigkeit im Materialdickenmessgerät zu hinterlegen. Für Werkstoffe wie zum Beispiel Stahl, Aluminium, Zink, Silber und Gold sind die passenden Schallgeschwindigkeiten in der Gerätebibliothek bereits hinterlegt. Somit kann das Materialdickenmessgerät universell eingesetzt werden.
Mit der Grenzwertfunktion bei dem Materialdickenmessgerät können individuelle maximale und minimale Werte hinterlegt werden. Sollte der gemessene Wert des Prüflings außerhalb der Grenzen sein, signalisiert das Materialdickenmessgerät dies visuell. Bei Bedarf kann die Signalisierung neben der visuellen Darstellung auch akustisch durch das Materialdickenmessgerät erfolgen. Daher findet das Materialdickenmessgerät seine Anwendung zum Beispiel bei der Qualitätssicherung und bei der Wareneingangskontrolle.
Das Materialdickenmessgerät verfügt über einen Datenspeicher auf welchem die gemessenen Werte aufgezeichnet können. Nach einem Messablauf können die gespeicherten Messwerte direkt auf dem Materialdickenmessgerät analysiert werden. Die gespeicherten Daten werden dabei grafisch von dem Materialdickenmessgerät angezeigt. Zusätzlich kann in der Grafik vom Materialdickenmessgerät jeder einzelne Messpunkt angefahren und abgelesen werden. Für eine vereinfachte Analyse der Messwerte wird der Durchschnitt, der größte und kleinste Messwert bei dem Materialdickenmessgerät angezeigt. Optional kann das Materialdickenmessgerät mit einem ISO Kalibrierzertifikat ausgestattet werden.
PC0-1913
Sicher & bequem zahlen – Auswahl im Checkout
Rechnungskauf:
Jetzt kaufen, in bis zu 30 Tagen zahlen
Jetzt kaufen, in bis zu 30 Tagen zahlen
Ratenkauf:
Zahlen Sie in 3, 6 oder 12 Monatsraten
Zahlen Sie in 3, 6 oder 12 Monatsraten

PCE Instruments Materialdickenmessgerät, Speicherkapazität 500 Werte, PCE-TG 75A
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!






Sicheres Einkaufen
- Versandkostenfrei ab 50€
- Schnelle Lieferung
- Ihr persönlicher Käuferschutz
Hersteller: |
PCE Instruments
|
Herstellernummer: | PCE-TG 75A |
EAN: | 4250348735546 |
Technische Daten:
- Materialdicke
- Messbereich: 1-99,99 mm
- Auflösung: 0,01 mm
- Genauigkeit: ±0,5 % v. Mw. + 0,05 mm
- Materialdicke
- Messbereich: 100-225 mm
- Auflösung: 0,1 mm
- Genauigkeit: ±0,5 % v. Mw. + 0,05 mm
- Sensor
- Bezeichnung: PCE-TG 5M10d
- Frequenz: 5 MHz
- Temperaturbereich: -10-60 °C
- Messbare Werkstoffe Stahl, Aluminium, Zink, Silber, Gold, Metall, Kunststoff, Keramik, Glas, weitere homogene Werkstoffe
- Mindestdurchmesser: von Rohren 30 mm
- Zusatzbeschreibung Standardsonde für flache Materialien
- Abmessung Ø10 mm x 23,4 mm
- Gewicht: 39,5 g
- Einheiten: mm
- Display Typ: TFT-Farbdisplay
- Displaygröße: 2,4 Zoll
- Speichermedium: Interner Speicher
- Speicher Kapazität: 500 Werte
- Automatische Abschaltung: von...bis 2-30 min
- Automatische Abschaltung: deaktivierbar Ja
- Schallgeschwindigkeit einstellbar 1000-9999 m/s
- Menüsprache: Englisch (US), Chinesisch
- Schutzklasse (Gerät): IP52
- Gewicht: 230 g
- Betriebsbedingungen: 0-40 °C, 0-90 % r. F
- Lagerbedingungen: 0-40 °C, 0-90 % r. F
- Akku/Batterie: 3 x 1,5 V AA Batterie, Alkali-Mangan
- Kapazität: 3000 mAh
- Abmessungen (L x B x H): 168 x 87 x 35 mm
PCE Instruments Materialdickenmessgerät, Speicherkapazität 500 Werte, PCE-TG 75A, 4250348735546... mehr
PCE Instruments Materialdickenmessgerät, Speicherkapazität 500 Werte, PCE-TG 75A, 4250348735546
Das Materialdickenmessgerät kann Materialstärken bis 225 mm messen. Damit von den verschiedensten homogenen Werkstoffen die Materialstärke gemessen werden kann, besteht die Möglichkeit die entsprechende Schallgeschwindigkeit im Materialdickenmessgerät zu hinterlegen. Für Werkstoffe wie zum Beispiel Stahl, Aluminium, Zink, Silber und Gold sind die passenden Schallgeschwindigkeiten in der Gerätebibliothek bereits hinterlegt. Somit kann das Materialdickenmessgerät universell eingesetzt werden.
Mit der Grenzwertfunktion bei dem Materialdickenmessgerät können individuelle maximale und minimale Werte hinterlegt werden. Sollte der gemessene Wert des Prüflings außerhalb der Grenzen sein, signalisiert das Materialdickenmessgerät dies visuell. Bei Bedarf kann die Signalisierung neben der visuellen Darstellung auch akustisch durch das Materialdickenmessgerät erfolgen. Daher findet das Materialdickenmessgerät seine Anwendung zum Beispiel bei der Qualitätssicherung und bei der Wareneingangskontrolle.
Das Materialdickenmessgerät verfügt über einen Datenspeicher auf welchem die gemessenen Werte aufgezeichnet können. Nach einem Messablauf können die gespeicherten Messwerte direkt auf dem Materialdickenmessgerät analysiert werden. Die gespeicherten Daten werden dabei grafisch von dem Materialdickenmessgerät angezeigt. Zusätzlich kann in der Grafik vom Materialdickenmessgerät jeder einzelne Messpunkt angefahren und abgelesen werden. Für eine vereinfachte Analyse der Messwerte wird der Durchschnitt, der größte und kleinste Messwert bei dem Materialdickenmessgerät angezeigt. Optional kann das Materialdickenmessgerät mit einem ISO Kalibrierzertifikat ausgestattet werden.
Das Materialdickenmessgerät kann Materialstärken bis 225 mm messen. Damit von den verschiedensten homogenen Werkstoffen die Materialstärke gemessen werden kann, besteht die Möglichkeit die entsprechende Schallgeschwindigkeit im Materialdickenmessgerät zu hinterlegen. Für Werkstoffe wie zum Beispiel Stahl, Aluminium, Zink, Silber und Gold sind die passenden Schallgeschwindigkeiten in der Gerätebibliothek bereits hinterlegt. Somit kann das Materialdickenmessgerät universell eingesetzt werden.
Mit der Grenzwertfunktion bei dem Materialdickenmessgerät können individuelle maximale und minimale Werte hinterlegt werden. Sollte der gemessene Wert des Prüflings außerhalb der Grenzen sein, signalisiert das Materialdickenmessgerät dies visuell. Bei Bedarf kann die Signalisierung neben der visuellen Darstellung auch akustisch durch das Materialdickenmessgerät erfolgen. Daher findet das Materialdickenmessgerät seine Anwendung zum Beispiel bei der Qualitätssicherung und bei der Wareneingangskontrolle.
Das Materialdickenmessgerät verfügt über einen Datenspeicher auf welchem die gemessenen Werte aufgezeichnet können. Nach einem Messablauf können die gespeicherten Messwerte direkt auf dem Materialdickenmessgerät analysiert werden. Die gespeicherten Daten werden dabei grafisch von dem Materialdickenmessgerät angezeigt. Zusätzlich kann in der Grafik vom Materialdickenmessgerät jeder einzelne Messpunkt angefahren und abgelesen werden. Für eine vereinfachte Analyse der Messwerte wird der Durchschnitt, der größte und kleinste Messwert bei dem Materialdickenmessgerät angezeigt. Optional kann das Materialdickenmessgerät mit einem ISO Kalibrierzertifikat ausgestattet werden.
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
PCE-TG 75A