
Hersteller: |
PCE Instruments
|
Herstellernummer: | PCE-MFM 3000 |
EAN: | 4250348707260 |
Technische Daten:
- Magnetfeld AC
- Messbereich: 0-150 mT
- Auflösung: 0,01 mT
- Genauigkeit: ± 5 % + 20 Digits
- Magnetfeld DC
- Messbereich: 0-300 mT
- Auflösung: 0,01 mT
- Genauigkeit: ± 5 % + 10 Digits
- Messfunktionen: MIN, MAX, HOLD
- Display Typ: LCD
- Messrate 1 Hz
- Sensor: Hall-Sensor
- Automatische Abschaltung: deaktivierbar Ja
- Gewicht: 275 g
- Sonde 195 x 25 x 19 mm
- Betriebsbedingungen: 0-50 °C, 0-85 % r. F
- Lagerbedingungen: 0-50 °C, 0-85 % r. F
- Akku/Batterie: 1 x 9 V 9V Block, Alkali-Mangan
- Kapazität: 640 mAh
- Abmessungen (L x B x H): 198 x 68 x 30 mm
PCE Instruments Magnetstärkemesser, handliches Messgerät mit externem Sensor, PCE-MFM 3000,... mehr
PCE Instruments Magnetstärkemesser, handliches Messgerät mit externem Sensor, PCE-MFM 3000, 4250348707260
Der Magnetstärkemesser eignet sich dafür, sowohl statische, als auch sich wechselnde Magnetfelder auszumessen. Somit ist der Magnetstärkemesser optimal geeignet um z.B. Magnetventile oder Relais zu überprüfen. Gerade im industriellen Bereich wo schnell die Funktion kontrolliert werden muss ob z.B. ein Ventil noch korrekt funktioniert oder ein Relais noch schaltet.
Der Magnetstärkemesser misst das aufgebaute Magnetfeld durch ein Gehäuse durch. Ein öffnen des Betriebsmittels ist somit nicht mehr nötig und die Funktion kann so sehr schnell und genau überprüft werden.
Durch die sehr flache Messspitze kann die externe Sonde, des Magnetstärkemessers auch durch kleine Öffnungen in ein Messobjekt eindringen. Gerade beim Vermessen von Trafos mit Luftspulen ist dies von Vorteil. Auch eignet sich der Magnetstärkemesser dazu um das Verhalten eines Magnetfeldes zu erklären und zu demonstrieren, da durch die numerische Anzeige eine Zu- oder Abnahme der Feldstärke deutlich erkennbar ist. Durch die kleinen Messbereiche des Magnetstärkemessers ist dieses Messgerät bestens ausgerüstet auch kleine Magnetfelder sicher zu messen. Gerade kleine Haftmagnete oder magnetische Führungsschienen besitzen ein relativ schwaches Magnetfeld und kann mit diesem Messgerät erfasst werden.
Der Magnetstärkemesser eignet sich dafür, sowohl statische, als auch sich wechselnde Magnetfelder auszumessen. Somit ist der Magnetstärkemesser optimal geeignet um z.B. Magnetventile oder Relais zu überprüfen. Gerade im industriellen Bereich wo schnell die Funktion kontrolliert werden muss ob z.B. ein Ventil noch korrekt funktioniert oder ein Relais noch schaltet.
Der Magnetstärkemesser misst das aufgebaute Magnetfeld durch ein Gehäuse durch. Ein öffnen des Betriebsmittels ist somit nicht mehr nötig und die Funktion kann so sehr schnell und genau überprüft werden.
Durch die sehr flache Messspitze kann die externe Sonde, des Magnetstärkemessers auch durch kleine Öffnungen in ein Messobjekt eindringen. Gerade beim Vermessen von Trafos mit Luftspulen ist dies von Vorteil. Auch eignet sich der Magnetstärkemesser dazu um das Verhalten eines Magnetfeldes zu erklären und zu demonstrieren, da durch die numerische Anzeige eine Zu- oder Abnahme der Feldstärke deutlich erkennbar ist. Durch die kleinen Messbereiche des Magnetstärkemessers ist dieses Messgerät bestens ausgerüstet auch kleine Magnetfelder sicher zu messen. Gerade kleine Haftmagnete oder magnetische Führungsschienen besitzen ein relativ schwaches Magnetfeld und kann mit diesem Messgerät erfasst werden.
PC0-424
Sicher & bequem zahlen – Auswahl im Checkout
Rechnungskauf:
Jetzt kaufen, in bis zu 30 Tagen zahlen
Jetzt kaufen, in bis zu 30 Tagen zahlen
Ratenkauf:
Zahlen Sie in 3, 6 oder 12 Monatsraten
Zahlen Sie in 3, 6 oder 12 Monatsraten

PCE Instruments Magnetstärkemesser, handliches Messgerät mit externem Sensor, PCE-MFM 3000
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!






Sicheres Einkaufen
- Versandkostenfrei ab 50€
- Schnelle Lieferung
- Ihr persönlicher Käuferschutz
Hersteller: |
PCE Instruments
|
Herstellernummer: | PCE-MFM 3000 |
EAN: | 4250348707260 |
Technische Daten:
- Magnetfeld AC
- Messbereich: 0-150 mT
- Auflösung: 0,01 mT
- Genauigkeit: ± 5 % + 20 Digits
- Magnetfeld DC
- Messbereich: 0-300 mT
- Auflösung: 0,01 mT
- Genauigkeit: ± 5 % + 10 Digits
- Messfunktionen: MIN, MAX, HOLD
- Display Typ: LCD
- Messrate 1 Hz
- Sensor: Hall-Sensor
- Automatische Abschaltung: deaktivierbar Ja
- Gewicht: 275 g
- Sonde 195 x 25 x 19 mm
- Betriebsbedingungen: 0-50 °C, 0-85 % r. F
- Lagerbedingungen: 0-50 °C, 0-85 % r. F
- Akku/Batterie: 1 x 9 V 9V Block, Alkali-Mangan
- Kapazität: 640 mAh
- Abmessungen (L x B x H): 198 x 68 x 30 mm
PCE Instruments Magnetstärkemesser, handliches Messgerät mit externem Sensor, PCE-MFM 3000,... mehr
PCE Instruments Magnetstärkemesser, handliches Messgerät mit externem Sensor, PCE-MFM 3000, 4250348707260
Der Magnetstärkemesser eignet sich dafür, sowohl statische, als auch sich wechselnde Magnetfelder auszumessen. Somit ist der Magnetstärkemesser optimal geeignet um z.B. Magnetventile oder Relais zu überprüfen. Gerade im industriellen Bereich wo schnell die Funktion kontrolliert werden muss ob z.B. ein Ventil noch korrekt funktioniert oder ein Relais noch schaltet.
Der Magnetstärkemesser misst das aufgebaute Magnetfeld durch ein Gehäuse durch. Ein öffnen des Betriebsmittels ist somit nicht mehr nötig und die Funktion kann so sehr schnell und genau überprüft werden.
Durch die sehr flache Messspitze kann die externe Sonde, des Magnetstärkemessers auch durch kleine Öffnungen in ein Messobjekt eindringen. Gerade beim Vermessen von Trafos mit Luftspulen ist dies von Vorteil. Auch eignet sich der Magnetstärkemesser dazu um das Verhalten eines Magnetfeldes zu erklären und zu demonstrieren, da durch die numerische Anzeige eine Zu- oder Abnahme der Feldstärke deutlich erkennbar ist. Durch die kleinen Messbereiche des Magnetstärkemessers ist dieses Messgerät bestens ausgerüstet auch kleine Magnetfelder sicher zu messen. Gerade kleine Haftmagnete oder magnetische Führungsschienen besitzen ein relativ schwaches Magnetfeld und kann mit diesem Messgerät erfasst werden.
Der Magnetstärkemesser eignet sich dafür, sowohl statische, als auch sich wechselnde Magnetfelder auszumessen. Somit ist der Magnetstärkemesser optimal geeignet um z.B. Magnetventile oder Relais zu überprüfen. Gerade im industriellen Bereich wo schnell die Funktion kontrolliert werden muss ob z.B. ein Ventil noch korrekt funktioniert oder ein Relais noch schaltet.
Der Magnetstärkemesser misst das aufgebaute Magnetfeld durch ein Gehäuse durch. Ein öffnen des Betriebsmittels ist somit nicht mehr nötig und die Funktion kann so sehr schnell und genau überprüft werden.
Durch die sehr flache Messspitze kann die externe Sonde, des Magnetstärkemessers auch durch kleine Öffnungen in ein Messobjekt eindringen. Gerade beim Vermessen von Trafos mit Luftspulen ist dies von Vorteil. Auch eignet sich der Magnetstärkemesser dazu um das Verhalten eines Magnetfeldes zu erklären und zu demonstrieren, da durch die numerische Anzeige eine Zu- oder Abnahme der Feldstärke deutlich erkennbar ist. Durch die kleinen Messbereiche des Magnetstärkemessers ist dieses Messgerät bestens ausgerüstet auch kleine Magnetfelder sicher zu messen. Gerade kleine Haftmagnete oder magnetische Führungsschienen besitzen ein relativ schwaches Magnetfeld und kann mit diesem Messgerät erfasst werden.
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
PCE-MFM 3000