 
| Hersteller: | Bachler | 
| Herstellernummer: | 104.0 | 
| EAN: | 9120041630415 | 
Bachler Haustechnik Handrefraktometer, 104.0, 9120041630415  Für Messungen von Propylenglykol,... mehr
Bachler Haustechnik Handrefraktometer, 104.0, 9120041630415
Für Messungen von Propylenglykol, Ethylenglykol, Ethanol und nD20 Brechungsindex; Mit 1 bis 2 Tropfen der Prüfflüssigkeit bestimmt das Handrefraktometer den Eisflockenpunkt von Wasser-Propylenglykol-, Wasser-Ethylenglykol- und Wasser-Ethanol-Gemischen und den Brechungsindex von beliebigen Flüssigkeiten.
Messbereiche:
Ein Frostschutzgemisch wird beim Abkühlen bis hin zum Gefrierpunkt nicht schlagartig bei einer bestimmten Temperatur gefrieren, sondern der Vorgang des Gefrierens ist ein kontinuierlicher – d. h. das Gemisch bildet bei einer bestimmten Temperatur (= Eisflockenpunkt, Cloud Point) die ersten Eiskristalle und es entsteht dann eine immer zähflüssigere Masse, welche dann bei einer entsprechend tieferen Temperatur (= Stockpunkt, Pour Point) vollkommen gefroren ist.
Der bei den meisten Refraktometern verwendete Kälteschutzpunkt (Frost Point) liegt in dem Bereich, wo die Frostschutzflüssigkeit bereits eine zähflüssige Masse (plumpbarer Eisbrei) und somit für Anwendungen im Solar- oder Wärmepumpenbereich nicht mehr geeignet ist.
Jetzt neu mit Lichtklappe!
Für Messungen von Propylenglykol, Ethylenglykol, Ethanol und nD20 Brechungsindex; Mit 1 bis 2 Tropfen der Prüfflüssigkeit bestimmt das Handrefraktometer den Eisflockenpunkt von Wasser-Propylenglykol-, Wasser-Ethylenglykol- und Wasser-Ethanol-Gemischen und den Brechungsindex von beliebigen Flüssigkeiten.
Messbereiche:
- Propylenglykol: 0 bis - 45°C
- Ethylenglykol: 0 bis - 45°C
- Ethanol: 0 bis - 42°C
- nD20-Brechungsindex: 1,333 - 1,400
- Handrefraktometer mit Licht-Funktion
- Schraubenzieher zum Einjustieren der 0-Linie
- Pipette zur Wärmeträgerentnahme
- PVC-Box eingeschäumt
Ein Frostschutzgemisch wird beim Abkühlen bis hin zum Gefrierpunkt nicht schlagartig bei einer bestimmten Temperatur gefrieren, sondern der Vorgang des Gefrierens ist ein kontinuierlicher – d. h. das Gemisch bildet bei einer bestimmten Temperatur (= Eisflockenpunkt, Cloud Point) die ersten Eiskristalle und es entsteht dann eine immer zähflüssigere Masse, welche dann bei einer entsprechend tieferen Temperatur (= Stockpunkt, Pour Point) vollkommen gefroren ist.
Der bei den meisten Refraktometern verwendete Kälteschutzpunkt (Frost Point) liegt in dem Bereich, wo die Frostschutzflüssigkeit bereits eine zähflüssige Masse (plumpbarer Eisbrei) und somit für Anwendungen im Solar- oder Wärmepumpenbereich nicht mehr geeignet ist.
Jetzt neu mit Lichtklappe!
BA5-10
Sicher & bequem zahlen – Auswahl im Checkout
Rechnungskauf:
Jetzt kaufen, in bis zu 14 Tagen zahlen
Jetzt kaufen, in bis zu 14 Tagen zahlen
Ratenkauf:
Zahlen Sie in 3, 6 oder 12 Monatsraten
Zahlen Sie in 3, 6 oder 12 Monatsraten
 
Bachler Haustechnik Handrefraktometer, 104.0
Diesen Artikel hinzufügen und schnellen Versand genießen
Bewährtes Produkt
Internationale Top-Brands vertrauen uns bereits!
 
 
 
 
 
 
Gleich mitbestellen – passendes Zubehör
Weiteres Zubehör anzeigen ()
Weiteres Zubehör ausblenden
| Hersteller: | Bachler | 
| Herstellernummer: | 104.0 | 
| EAN: | 9120041630415 | 
Bachler Haustechnik Handrefraktometer, 104.0, 9120041630415  Für Messungen von Propylenglykol,... mehr
Bachler Haustechnik Handrefraktometer, 104.0, 9120041630415
Für Messungen von Propylenglykol, Ethylenglykol, Ethanol und nD20 Brechungsindex; Mit 1 bis 2 Tropfen der Prüfflüssigkeit bestimmt das Handrefraktometer den Eisflockenpunkt von Wasser-Propylenglykol-, Wasser-Ethylenglykol- und Wasser-Ethanol-Gemischen und den Brechungsindex von beliebigen Flüssigkeiten.
Messbereiche:
Ein Frostschutzgemisch wird beim Abkühlen bis hin zum Gefrierpunkt nicht schlagartig bei einer bestimmten Temperatur gefrieren, sondern der Vorgang des Gefrierens ist ein kontinuierlicher – d. h. das Gemisch bildet bei einer bestimmten Temperatur (= Eisflockenpunkt, Cloud Point) die ersten Eiskristalle und es entsteht dann eine immer zähflüssigere Masse, welche dann bei einer entsprechend tieferen Temperatur (= Stockpunkt, Pour Point) vollkommen gefroren ist.
Der bei den meisten Refraktometern verwendete Kälteschutzpunkt (Frost Point) liegt in dem Bereich, wo die Frostschutzflüssigkeit bereits eine zähflüssige Masse (plumpbarer Eisbrei) und somit für Anwendungen im Solar- oder Wärmepumpenbereich nicht mehr geeignet ist.
Jetzt neu mit Lichtklappe!
Für Messungen von Propylenglykol, Ethylenglykol, Ethanol und nD20 Brechungsindex; Mit 1 bis 2 Tropfen der Prüfflüssigkeit bestimmt das Handrefraktometer den Eisflockenpunkt von Wasser-Propylenglykol-, Wasser-Ethylenglykol- und Wasser-Ethanol-Gemischen und den Brechungsindex von beliebigen Flüssigkeiten.
Messbereiche:
- Propylenglykol: 0 bis - 45°C
- Ethylenglykol: 0 bis - 45°C
- Ethanol: 0 bis - 42°C
- nD20-Brechungsindex: 1,333 - 1,400
- Handrefraktometer mit Licht-Funktion
- Schraubenzieher zum Einjustieren der 0-Linie
- Pipette zur Wärmeträgerentnahme
- PVC-Box eingeschäumt
Ein Frostschutzgemisch wird beim Abkühlen bis hin zum Gefrierpunkt nicht schlagartig bei einer bestimmten Temperatur gefrieren, sondern der Vorgang des Gefrierens ist ein kontinuierlicher – d. h. das Gemisch bildet bei einer bestimmten Temperatur (= Eisflockenpunkt, Cloud Point) die ersten Eiskristalle und es entsteht dann eine immer zähflüssigere Masse, welche dann bei einer entsprechend tieferen Temperatur (= Stockpunkt, Pour Point) vollkommen gefroren ist.
Der bei den meisten Refraktometern verwendete Kälteschutzpunkt (Frost Point) liegt in dem Bereich, wo die Frostschutzflüssigkeit bereits eine zähflüssige Masse (plumpbarer Eisbrei) und somit für Anwendungen im Solar- oder Wärmepumpenbereich nicht mehr geeignet ist.
Jetzt neu mit Lichtklappe!
Gleich mitbestellen – passendes Zubehör
Weiteres Zubehör anzeigen ()
Weiteres Zubehör ausblenden
Fragen zum Artikel
Ihre Frage:
Angaben zur Person:
Weiter einkaufen
104.0
 
 
